Immobilien als Geldanlage: Lohnen sie Sich Wirklich?
3 Min.
Immobilien gelten seit jeher als solide Kapitalanlage, doch welchen Bedingungen müssen erfüllt sein, damit sie sich wirklich lohnen? Wer eine Immobilie als Kapitalanlage in Betracht zieht, sollte vor allem langfristige Trends und Finanzierungsbedingungen im Blick behalten.
Aktuelle Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt in Tönisvorst
„Immobilien sind im Vergleich zu anderen Anlageformen wie Aktien oder Anleihen oft weniger volatil“, erklärt Klaus Kock, der Leiter von Klaus Kock Immobilien. Vermieter in Tönisvorst und Umgebung profitieren von stetigen Mieteinkünften und einer Aufwertung ihrer Immobilien.
„In der Phase niedriger Zinsen waren die Zinsen für Immobilienkredite sehr gering“, so Kock weiter. Doch seit der Zinswende im Jahr 2022 sind die Finanzierungskosten gestiegen und die Immobilienpreise gesunken. Das hat zu einem erhöhten Angebot an Eigentumswohnungen geführt. „Dies könnte sich jedoch bald ändern, doch momentan bietet der Markt, insbesondere für kleinere Wohnungen, günstige Einstiegsmöglichkeiten“, fügt Kock hinzu.
Die Vorzüge einer Immobilie als Anlageobjekt
- Wertzuwachs: „Immobilien tendieren dazu, im Wert zu steigen, vor allem in begehrten Lagen“, betont Kock. Dies kann bei einem Verkauf zu Profiten führen.
- Kontinuierliche Einkünfte: Die Vermietung ermöglicht regelmäßige Mieteinnahmen, die als zusätzliches Einkommen dienen.
- Schutz vor Inflation: „Die Werte von Immobilien sowie die Mieteinkünfte steigen oft mit der Inflation, was den Wert der Investition erhält“, erklärt Kock.
- Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Zinsen, Renovierungen und Abschreibungen können steuerlich abgesetzt werden.
- Physische Wertbeständigkeit: Im Vergleich zu Aktien oder Fonds sind Immobilien physische Vermögenswerte, die weniger marktanfällig sind.
- Vorsorge für den Ruhestand: Immobilien können eine zuverlässige Einkommensquelle im Alter darstellen, sei es durch Mieteinnahmen oder durch schuldenfreien Besitz.
Herausforderungen und Risiken bei Immobilieninvestitionen
„Eine Immobilienanlage erfordert erhebliches Kapital und kontinuierliche Instandhaltungskosten“, merkt Kock an. Das Management mehrerer Einheiten kann sowohl zeit- als auch kostenintensiv sein. Organisation ist erforderlich für die Vermietung, die Verwaltung von Mietverträgen und die Durchführung von Reparaturen. „Marktschwankungen und wirtschaftliche Unsicherheiten bergen Risiken, und Mietausfälle können finanzielle Engpässe verursachen“, warnt Kock.
Schlussfolgerung
„Trotz der Herausforderungen bleibt die Investition in Immobilien attraktiv und profitabel. Sie bietet finanzielle Erträge sowie Sicherheit und Wertbeständigkeit“, erklärt Kock. Wer eine Immobilie als Kapitalanlage in Erwägung zieht, sollte die damit verbundenen Verpflichtungen nicht unterschätzen. „Ein erfahrener Makler kann entscheidend dabei helfen, die passende Immobilie auszuwählen“, so Kock.
Interessieren Sie sich für eine Kapitalanlage in Immobilien in Tönisvorst oder Umgebung? Kontaktieren Sie Klaus Kock Immobilien für eine umfassende Beratung.
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © hanohiki/depositphotos.com
Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!
Kostenfrei | Unverbindlich
IHR ANSPRECHPARTNER

Klaus Kock Immobilien ist ein inhabergeführtes Immobilienbüro mit Sitz in Krefeld – Kempen – Tönisvorst. In rund 30 Jahren Vertriebstätigkeit hat Klaus Kock vor allem eines gelernt: Zuhören. Darum ist Ihr Anliegen bei uns auch absolute Chefsache. Wir nehmen jedes Objekt unseres ausgewählten Portfolios persönlich in Augenschein und können so Anbieter und Nachfrager schneller zusammenbringen.