So geht Weihnachtsdeko

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Sie möchten nicht nur eine stimmungsvolle Atmosphäre im Haus, sondern auch im Garten, auf dem Balkon und auf der Terrasse verbreiten? Echte Deko-Fans lassen es sich nicht entgehen überall für das Fest der Liebe zu schmücken. Auf eins sollten Sie aber auf jeden Fall achten: Weihnachtsdeko muss nicht nur gut aussehen, sondern auch sicher sein. Wir verraten Ihnen, was Sie alles beachten sollten.   

Die Weihnachtsbeleuchtung an Ihrem Haus wird nicht nur von Ihnen, sondern auch von Ihren Nachbarn wahrgenommen. Reden Sie ruhig mit Ihren Nachbarn darüber, ob diese sich durch Ihre Deko gestört fühlen. In jedem Fall aber müssen Sie sich an einige Regel halten. Leuchtende und blinkende Außendeko ist insbesondere dann für andere störend, wenn das Licht beispielweise ins Schlafzimmer fällt. Sie können dann nicht einfach von Ihren Nachbarn verlangen, die Vorhänge zuzuziehen. Genauso kann Weihnachtsmusik, die in Ihrem Garten ertönt, eine Belastung für andere sein. Da die Nachtruhe hierzulande von 22 bis 6 Uhr dauert, müssen Beleuchtung und Musik in dieser Zeitspanne ausnahmslos ausgeschaltet sein, sofern Nachbarn sich gestört fühlen.

Ihre Weihnachtsdekoration, ob nun elektrisch oder nicht, muss auch immer sicher befestigt sein. Rechnen Sie damit, dass es in der Winterzeit auch zu stürmischen Tagen kommen kann. Keiner Ihrer Nachbarn und auch nicht Sie selbst würden gerne von herumfliegenden Dekoteilen getroffen werden.

Da die Wettereinflüsse im Winter extrem sind, sollte Ihre Deko auch Regen, Schnee und Hagel standhalten. Gerade wenn Strom mit im Spiel ist, gilt es, auf geprüfte Dekoelemente zurückzugreifen. Elektrische Weihnachtsdeko für den Außenbereich sollte immer als solche gekennzeichnet sein. Nur wenn Sie diesen Hinweis auch auf der Verpackung finden, sollten Sie elektrische Dekoelemente auch für Garten etc. nutzen. Alles was Sie draußen anbringen, muss wasser- und kälteresistent sein.  Stromunfälle können ansonsten Schäden an Ihrem Haus oder gar an Menschen verursachen. Bei leuchtenden Gartenfiguren und Lichterketten, die auf dem Boden liegen, ist darauf zu achten, dass sie auch trittfest sind. So bleibt Ihnen Ihre Deko lange erhalten und niemand verletzt sich.

Wenn Sie sich neue Weihnachtsdeko zulegen, ist es ratsam LED Technik anstelle von Energiesparlampen oder gewöhnlichen Glühbirnen zu nehmen. LED Weihnachtsdeko für außen enthält im Gegensatz zu Energiesparlampen keine giftigen Inhaltsstoffe wie Quecksilber. Aber auch vor allem der geringere Energieverbrauch spricht für die LED Technik. Sie verbraucht bis zu sechsmal weniger Strom und lässt die Weihnachtsdeko intensiver leuchten.

Schließlich zeigt sich seit einigen Jahren auch ein Trend, der dahin geht, mehr auf natürliche Materialien zurückzugreifen. Satt aufwendige Dekoration zu kaufen, können eigne Ideen kreativ und nachhaltig umgesetzt werden. Besonders beliebt sind Dekobäume aus Holz und Dekokugeln aus Rattan. Es können auch Tannenzapfen und Tannenzweige überall in Garten und Terrasse ausgelegt werden, um stimmungsvolle Akzente zu setzen.

Sie suchen eine Immobilie, bei der Sie sich ausleben können?  Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen bei der Suche nach einer neuen Immobilie und kümmern uns um den Verkauf Ihrer alten.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

 

Foto: © Hannamariah/Depositphotos.com

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Längere Frist für Grundsteuererklärung – aber die Probleme bleiben

Viele Eigentümer atmen auf. Sie haben nun Zeit bis zum 31. Januar 2023, um ihre Grundsteuererklärung abzugeben. Doch die Fristverlängerung behebt nicht die Schwierigkeiten, die viele mit den Formularen und der Systematik der Erfassung haben. Eigentlich hätte die Grundsteuererklärung bis zum 31. Oktober dieses Jahres abgegeben werden müssen. Bis Anfang Oktober hatten dies aber nicht…

Weiterlesen

Was macht eigentlich die Grundsteuererklärung

Grundsteuerreform ahoi: Die Last, bis spätestens Januar 2023 eine Feststellungserklärung der Grundsteuer abzugeben, ist von vielen von uns abgefallen. Dennoch stellt sich die Frage, was jetzt auf uns zukommt. Und welche Konsequenzen drohen eigentlich Eigentümern, die sich dieser Anordnung wissentlich widersetzt haben? Ein Hoch auf die Grundsteuerreform: Alle Bundesbürger, die am 01.01.2022 eine Immobilie auf…

Weiterlesen

Auflösung der Erbengemeinschaft

Hinterlässt ein Verstorbener mehrere Erben, so bilden diese eine Erbengemeinschaft. Da eine Erbengemeinschaft nicht für die Ewigkeit gedacht ist, ist das Ziel ihre Auflösung, sprich das Erbe endgültig zu klären. Gerade bei Immobilien ist das […]

Weiterlesen

IHR ANSPRECHPARTNER

mit Leidenschaft dabei

Klaus Kock Immobilien ist ein inhabergeführtes Immobilienbüro mit Sitz in Krefeld – Kempen – Tönisvorst.

In rund 30 Jahren Vertriebstätigkeit hat Klaus Kock vor allem eines gelernt: Zuhören.

Darum ist Ihr Anliegen bei uns auch absolute Chefsache. Wir kennen jedes Objekt unseres ausgewählten Portfolios persönlich und können so Anbieter und Nachfrager auf direktem Wege zusammenbringen.