Home Staging: Mit der richtigen Inszenierung den Verkaufspreis steigern
3 Min.
Ein perfekt hergerichtetes Zuhause verkauft sich oft schneller – und zu einem besseren Preis. Home Staging heißt der Trend, bei dem Experten Ihre Immobilie vor dem Verkauf ins beste Licht rücken, sei es durch Möblierung, Deko oder Beleuchtung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Home Staging funktioniert, warum es wirkt und wie Sie mit der richtigen Inszenierung den Wert Ihrer Immobilie steigern können.
Der erste Eindruck entscheidet: Die Effektivität von Home Staging
Bereits in den ersten Momenten nach dem Betreten einer Immobilie formen sich bei Interessenten entscheidende Eindrücke. Eine ansprechend gestaltete, saubere und hell erleuchtete Immobilie vermittelt direkt ein einladendes Gefühl.
„Home Staging zielt darauf ab, die Vorzüge einer Immobilie hervorzuheben“, erklärt der Inhaber. Es geht nicht um Irreführung, sondern darum, das Potenzial des Objekts optimal zu präsentieren. Klare Farben, harmonische Dekorationen und eine kluge Möblierung erwecken den Eindruck von mehr Raum, Freundlichkeit und Offenheit. Dies spricht nicht nur die rationale Seite der Interessenten an, sondern vor allem auch ihre Emotionen, was oft den entscheidenden Unterschied macht.
Selbst machen oder den Profi ranlassen: Unterschiedliche Ansätze
Nicht für jede Immobilie ist ein professioneller Home Stager notwendig – dennoch sollte man die Möglichkeiten genau abwägen. Wer handwerkliches Geschick und ein Auge für Design besitzt, kann auch mit einfachen Mitteln viel erreichen. Ein neuer Anstrich, das Wegschaffen persönlicher Gegenstände und einige ausgewählte Accessoires können bereits große Effekte erzielen.
„Besonders bei leerstehenden oder sehr speziell eingerichteten Immobilien in Tönisvorst und Umgebung empfiehlt sich jedoch die Zusammenarbeit mit einem Fachmann“, so der Inhaber. Profis sind vertraut mit den neuesten Wohntrends, den Zielgruppen und den spezifischen Anforderungen des regionalen Marktes. Sie haben zudem Zugang zu einem Netzwerk von Leihmöbeln, Dekorationsartikeln und Beleuchtungskonzepten, die die Immobilie optimal präsentieren.
Vergleich vor und nach dem Staging: Erfolgreiche Beispiele
Die Effekte von Home Staging lassen sich besonders deutlich im direkten Vorher-Nachher-Vergleich erkennen. Ein dunkler, leerer Raum erscheint zunächst kalt und unattraktiv – durch gezielte Einrichtung und passende Beleuchtung verwandelt er sich in ein einladendes Wohnzimmer. Aus einer ungenutzten Ecke wird ein eleganter Arbeitsbereich, und ein schmaler Gang erscheint mit einem Spiegel und der richtigen Farbauswahl wesentlich größer.
Studien zeigen, dass durch Home Staging inszenierte Immobilien nicht nur schneller verkauft werden, sondern auch zu höheren Preisen. Der Einsatz lohnt sich daher sowohl für Verkäufer als auch für Käufer, die sich sofort heimisch fühlen möchten.
Interessieren Sie sich dafür, Ihre Immobilie zum Blickfang zu machen? Wir beraten Sie gerne zum Thema Home Staging und vermitteln Ihnen bei Bedarf professionelle Dienstleister, die Ihr Eigentum perfekt in Szene setzen. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam maximieren wir das Potenzial Ihrer Immobilie.
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Zveiger/Depositphotos.com
SAN_VER_6
Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!
Kostenfrei | Unverbindlich
IHR ANSPRECHPARTNER

Klaus Kock Immobilien ist ein inhabergeführtes Immobilienbüro mit Sitz in Krefeld – Kempen – Tönisvorst. In rund 30 Jahren Vertriebstätigkeit hat Klaus Kock vor allem eines gelernt: Zuhören. Darum ist Ihr Anliegen bei uns auch absolute Chefsache. Wir nehmen jedes Objekt unseres ausgewählten Portfolios persönlich in Augenschein und können so Anbieter und Nachfrager schneller zusammenbringen.